Siemens Dialog
https://www.dialog-igmetall.de/nachrichten/betriebsraeteversammlung-der-siemens-energy-ag
27.06.2024, 18:06 Uhr

Im Zeichen gegensätzlicher Pole:

Betriebsräteversammlung der Siemens Energy AG

  • 19.06.2024
  • Allgemein

In Würzburg fand am 12. und 13. Juni die diesjährige Betriebsräteversammlung der Siemens Energy AG statt. Das breite Themenspektrum stand vor dem Hintergrund einer immer noch herausfordernden wirtschaftlichen Situation, aber mittlerweile deutlich positiverer Aussichten.

Ansprache des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Robert Kensbock.

Etliche Themen der Versammlung werden künftig zweifellos betrieblich wie gesellschaftlich eine gewichtige Rolle spielen: Welchen Platz wird Künstliche Intelligenz einnehmen, wo ist sie bereits präsent? Wie können Betriebsräte auf ihre Einführung und Anwendung reagieren, was müssen und dürfen sie regeln, und welche Auswirkungen hat das alles auf die Belegschaften?

Wie können wir die Personalprobleme von morgen bereits heute lösen oder zumindest angehen? Was muss sich in der Arbeitswelt ändern und wo sind an dieser Stelle Betriebsräte und Unternehmen gefordert, um Arbeit gut zu gestalten und weiterhin Menschen dafür zu begeistern, bei Siemens Energy zu arbeiten?

Aber auch welche Rolle hat die Siemen Energy in der Energie- und Wärmewende? Welche Rahmenbedingungen brauchen wir, um Energiesicherheit zu garantieren, was für den Industriestandort Deutschland so zentral wichtig ist, und wie muss das gestaltet werden damit es für private Verbraucher und Unternehmen bezahlbar bleibt?

Die Investitionen in den Standort Deutschland, das war eine wichtige Botschaft an das Unternehmen, müssen verstärkt werden. Die Betriebsräte erwarten, in der Breite den Heimatstandort Deutschland zu stärken und hier zu investieren.

Unbestritten befindet sich Siemens Energy noch immer in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation, mittlerweile jedoch mit deutlich positiven Aussichten. Gerade deswegen kritisierten Betriebsräte und die IG Metall die Ankündigung, bei der Siemens Gamesa Renewable Energies über 4.100 Beschäftigte zu entlassen. Weder wurde klar dargelegt, was dieser Absicht zugrunde liegt, noch war die Art und Weise die Richtige. Ebenfalls das Timing, dem neuen CEO für die Siemens Gamesa wenige Wochen vor dessen Amtsantritt eine derartige Baustelle aufzumachen, wurde freundlich formuliert als unglücklich bezeichnet. Betriebsräte und IG Metall habe hier nachdrücklich gefordert, dass das in Zukunft besser werden muss.

Unter dem Strich hinterließ die Betriebsräteversammlung in Würzburg einen positiven und optimistischen Blick nach vorn. Besonders zum Thema Demokratie und dessen übergreifender gesellschaftlicher Bedeutung bekräftigten Betriebsräte, IG Metall und das Unternehmen einhellig, dass man hier zusammen für grundlegende Werte einstehen muss - ein gemeinsames Verständnis, auf dem man aufbauen kann.